Alte Obstsorten – Ein unersetzliches Erbe für die Zukunft!
Bis vor 100 Jahren war die Landwirtschaft geprägt von einer Vielfalt von Obstsorten, die vielfach lokal oder regional gezüchtet, angebaut und verwendet wurden.
Mit der Modernisierung verstärkte sich der Fokus auf Ertrag und rationelle Bewirtschaftung. Damit ging eine weitgehende Konzentration auf wenige Sorten einher.
Mit der UNO-Biodiversitäts-Konvention (Rio 1992) wurde die Bedeutung der biologischen Vielfalt für Wild- und Kulturpflanzen sowie für die Nahrungssicherung weltweit anerkannt. Erklärte Ziele sind der Schutz der biologischen Vielfalt sowie auch deren nachhaltige Nutzung.